Find Your Next Job

Polizeibeamtin Oder Einen Polizeibeamten (M/W/D) Für Die Gruppenteamführung Einer Gruppe Im Spezialeinsatzkommando (Sek) Der 4. Spezialeinheit (Kennziffer: 7/2/Se/2025)

Posted on July 29, 2025

  • Full Time

Polizeibeamtin Oder Einen Polizeibeamten (M/W/D) Für Die Gruppenteamführung Einer Gruppe Im Spezialeinsatzkommando (Sek) Der 4. Spezialeinheit (Kennziffer: 7/2/Se/2025)

Apply to 500+ LinkedIn Jobs Automatically


Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Arbeitsort
Wittlich
Beginn der Tätigkeit
2025-09-01
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
40
Stellenbeschreibung

Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeiten und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).


Die Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement erfolgt in landesweiter Zuständigkeit für alle Polizeibehörden sowie für weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen die Verwaltung des Personals und des Haushalts sowie der Liegenschaften des Präsidiums.

Standorte des Präsidiums befinden sich im gesamten Bundesland. Liegenschaften in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr werden ergänzt um insgesamt sieben Wasserschutzpolizeistationen und Außenstellen sowie um den Standort der Polizeihubschrauberstaffel in Winningen. Aufnahme des Wirkbetriebs des PP ELT ist 2017; die Zahl der Beschäftigten beläuft sich auf rund 1.850 Perosnen.

Zur Verstärkung der Abteilung Spezialeinheiten suchen wir zum 1. September 2025 eine Polizeibeamtin oder einen Polizeibeamten (m/w/d) für die


Gruppenteamführung einer Gruppe

im Spezialeinsatzkommando (SEK)

der 4. Spezialeinheit

(Kennziffer: 7/2/SE/2025)

Dienstort: Wittlich

Die Personalauswahl wird neben der notwendigen dienstlichen Beurteilung ggf. auch auf ein Vorstellungsgespräch gestützt.

Ihre Aufgaben

  • Führung von Teilkräften einer Gruppe im SEK im Einsatz

  • Wahrnehmung der Aufgaben des SEK gemäß Geschäftsverteilungsplan des PP ELT

  • Ggfs. Abwesenheitsvertretung der Gruppenführung SEK

  • Mitwirkung bei strafprozessualen und polizeirechtlichen Maßnahmen mit hohem Gefährdungsgrad – insbesondere in den Bereichen Schwerstkriminalität, Organisierte Kriminalität und Terrorismus sowie im Rahmen des Personenschutzes im Einzelfall gem. Erlass des Ministeriums des Innern und für Sport über die Organisation, Gliederung und Aufgaben der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz vom 1. Dezember 2017

  • Führung der Kräfte in BAO-Lagen bis auf Unterabschnittsebene


Anforderungsprofil

  • Bewerben können sich rheinland-pfälzische Polizeibeamtinnen und -beamte (m/w/d) ab der Besoldungsgruppe A 10, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Abschluss des Studiums an der Hochschule der Polizei (früher: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei) oder der Aufstiegsausbildung.

  • Dreijährige Verwendung in verschiedenen Funktionen oder Führungsaufgaben im 3. Einstiegsamt

  • Zugehörigkeit zur Fachlichkeit SEK der Abt. SE oder Nachweis über eine erfolgreiche Teilnahme an einer Einführungsfortbildung (EFB) der Fachlichkeit SEK. (Alternativ muss dies durch eine erfolgreiche Teilnahme am Eignungs- und Auswahlverfahren (EAV) und der EFB im Bereich SEK nachgeholt werden)

  • Nachweis der Polizeidienstfähigkeit gemäß Ziffer 3 des „Rundschreibens des Ministeriums des Innern und für Sport zur langfristigen Sicherung der Einsatzfähigkeit der Abteilung Spezialeinheiten des PP ELT (E-SE)“ vom 1. Januar 2019

Folgende herausragende Befähigungen werden erwartet:

  • Fachkompetenz, Auffassungsgabe und Denk- und Urteilsvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Verantwortungsbewusstsein und –bereitschaft, Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit sowie Verhandlungsgeschick erwartet.

  • Fähigkeit zur leitbildorientierten Mitarbeiterführung

  • Kompetenz, die im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und des Gender Mainstreamings sowie des Landesgleichstellungsgesetzes angestrebten Ziele umzusetzen

  • Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz).


Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs.1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Unser Angebot

Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichstflexible Dienstzeitgestaltung.

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter steht an oberster Stelle und wird deshalb durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheits-management unterstützt.

Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung.

Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Besoldung bis zur BesoldungsgruppeA 12.

Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten in Führungspositionen zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Für personalrechtliche Fragestellungen Frau Aylin Aksoy (Tel.: 06131 65-87316) aus dem Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales gerne zur Verfügung. Kontakt zur Organisationseinheit kann gerne hergestellt werden.

Eine Kontaktaufnahme mit der Leitung der 4. Spezialeinheit ist vor der Bewerbung ausdrücklich erwünscht.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte über den Dienstweg bis spätestens zum 19. August 2025 an das

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales

Postfach 100 131

55133 Mainz


Gerne können Sie diese parallel elektronisch (eine zusammenhängende PDF-Datei, maximal 5 MB) an PPELT.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de senden.

Mit der Bewerbung ist gleichzeitig das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.

Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.


Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter:

https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz.


Bildungsabschluss
  • Bewerben können sich rheinland-pfälzische Polizeibeamtinnen und -beamte (m/w/d) ab der Besoldungsgruppe A 10, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Abschluss des Studiums an der Hochschule der Polizei (früher: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Polizei) oder der Aufstiegsausbildung.

Dreijährige Verwendung in verschiedenen Funktionen oder Führungsaufgaben im 3. Einstiegsamt

Anforderungen
Sonstiges
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Dekan-Laist-Straße 7
55129 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen
PPELT.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
http://www.polizei.rlp.de
Ende der Bewerbungsfrist
19.08.2025

Apply to 500+ LinkedIn Jobs Automatically


Share with Friends!