Find Your Next Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M/W/D) Für Das Dfg-Projekt: „Mehr Konsens Wagen: Das Borda System Als Basis Für Verhältniswahl“

Posted on Nov. 27, 2025

  • Part Time

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M/W/D) Für Das Dfg-Projekt: „Mehr Konsens Wagen: Das Borda System Als Basis Für Verhältniswahl“

Tailor Your Resume for this Job


(EntgGr. 13 TV-L, 75 %)


Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Am Institut für Politikwissenschaft der Philosophischen Fakultät ist zum 01.03.2026 folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das DFG-Projekt: „Mehr Konsens wagen: Das Borda System als Basis für Verhältniswahl“ (EntgGr. 13 TV-L, 75 %)

Die Stelle ist auf 36 Monate befristet.

Ihre Stelle im Überblick

  • Die Stelle ist am DFG-Projekt: „Mehr Konsens wagen: Das Borda System als Basis für Verhältniswahl“ unter der Leitung von Jun. Prof. Anna-Sophie Kurella angesiedelt.
  • Das Projekt untersucht einen neuen Ansatz für Verhältniswahlsysteme auf Basis des Borda-Systems, bei dem Präferenzordnungen der Wähler*innen statt nur Erststimmen berücksichtigt werden. Untersucht wird, inwieweit ein solches System eine Polarisierung des Parteiensystems verringern und dennoch eine gute Repräsentation von Interessen gewährleisten kann.
  • Aufgaben bestehen in der Unterstützung der Projektarbeit, insbesondere in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Surveys und entscheidungstheoretischen Laborexperimenten zu Wahlverhalten und Wettbewerb unter Varianten eines Borda-Wahlsystems
  • Darüber hinaus wirken Sie an Projektpublikationen mit und präsentieren Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder einer benachbarten Disziplin.

Darüber hinaus erwarten wir folgende Qualifikationen:

  • Erfahrung mit quantitativen Methoden der Politikwissenschaft sowie mit der Programmiersprache R
  • Bereitschaft, sich in neue Software zur Programmierung von Fragebögen und Laborexperimenten einzuarbeiten
  • Bereitschaft, sich in neue Themenfelder aus dem Bereich der Spieltheorie und Social Choice Theorie einzuarbeiten
  • Interesse an Wahlverfahren, politischem Wettbewerb und Experimenten
  • gute Englischkenntnisse
  • ein geplantes oder schon fortgeschrittenes Promotionsvorhaben im Bereich der Wahlforschung ist erwünscht und wird unterstützt.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.


Weitere Hinweise

Für Auskünfte steht Ihnen Jun. Prof. Dr. Anna-Sophie Kurella (E-Mail: a.kurella@ipw.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien und einer Schriftprobe bis zum 05.01.2026 in elektronischer Form (als eine PDF-Datei ) an

E-Mail: a.kurella@ipw.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Politikwissenschaft
Prof. Dr. Anna-Sophie Kurella
Schneiderberg 50, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/


Tailor Your Resume for this Job


Share with Friends!